Notarfachangestellte unterstützten Notarinnen und Notare bei ihren täglichen Aufgaben und spielen so eine wichtige Rolle in der rechtlichen Verwaltung und Organisation.
Die wesentlichen Aspekte des Berufs sind:
Aufgaben und Tätigkeiten
1. Dokumentenerstellung und -verwaltung:
- Erstellen und Bearbeiten von Urkunden und Verträgen.
- Verwaltung und Archivierung wichtiger Dokumente.
- Überwachung von Fristen und Terminen.
2. Kundenbetreuung:
- Empfang und Betreuung von Mandanten.
- Beantwortung von Fragen und Erteilung von Auskünften.
- Vorbereitung von Besprechungen und Terminen.
3. Büroorganisation:
- Führen der Korrespondenz (Post, E-Mails).
- Terminplanung und -koordination.
- Aktenführung und -pflege.
4. Rechnungswesen:
- Erstellung von Kostenrechnungen.
- Buchhaltung und Finanzverwaltung.
- Überwachung von Zahlungseingängen und -ausgängen.
Ausbildung und Qualifikationen
- Ausbildungsdauer: Die Ausbildung zur/m Notarfachangestellten dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System.
- Voraussetzungen: Mittlere Reife oder Abitur, gute Deutschkenntnisse, organisatorisches Talent und Kommunikationsfähigkeit.
- Inhalte der Ausbildung: Rechtliche Grundlagen, Büroorganisation, Rechnungswesen und Beteiligtenbetreuung.
Berufliche Perspektiven
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Weiterbildung zum/r Notarfachwirt/in, Bachelor of Laws (LL.B.), Notariatsleiter/in oder Studium im Bereich Recht.
Wichtige Eigenschaften
- Sorgfalt und Genauigkeit: Da mit rechtlich relevanten Dokumenten gearbeitet wird, sind Präzision und Zuverlässigkeit unerlässlich.
- Diskretion: Der Umgang mit vertraulichen Informationen erfordert ein hohes Maß an Verschwiegenheit.
- Kommunikationsfähigkeit: Der tägliche Kontakt mit Mandanten und Behörden erfordert eine klare und freundliche Kommunikation.
Der Beruf des/der Notarfachangestellten ist abwechslungsreich und verantwortungsvoll. Er bietet eine solide Grundlage im rechtlichen Bereich und gute berufliche Perspektiven. Wer Interesse an rechtlichen Themen hat und gerne organisiert und präzise arbeitet, ist in diesem Berufsfeld bestens aufgehoben.
Weitere Informationen zur Ausbildung finden sich unter https://ausbildungimnotariat.de/
Gern stehen wir auch telefonisch für Fragen zur Verfügung:
Per E-Mail an die